Schulung ABC-Einsatz und Gefahrstoffe
Aus diesem Grund fand am Samstagvormittag eine Schulung zum Thema ABC-Einsatz sowie gefährliche Stoffe und Güter für unsere aktive Wehr und den Grundausbildungslehrgang statt. Fach-Kreisbrandmeister Gefahrgut Manuel Fuchs erläuterte den Teilnehmern das Vorgehen für Erstmaßnahmen im Einsatz, welche jede Feuerwehr unabhängig ihrer Größe leisten kann, bis Spezialkräfte für ABC-Stoffe an der Einsatzstelle eintreffen. Hierbei ging es insbesondere um das Erkennen von Gefahrstoffen und Gefahrgütern.
Im Anschluss an den Vortrag galt es für den Grundausbildungslehrgang das zuvor erlernte Merkschema der sogenannten GAMS-Regel im Praxisbezug kennenzulernen. Dazu wurde ein Fallbeispiel praktisch durchgespielt und durchgesprochen.
Die aktiven Kameradinnen und Kameraden hingegen vertieften das Thema und beschäftigten sich in der Praxis mit Möglichkeiten für „unaufschiebbare Sofortmaßnahmen“ beim Stoffaustritt. Dabei ging es um Vorgehensweisen zum Abdichten und Auffangen, um größere Schäden für Mensch, Tier und Umwelt zu vermeiden. Außerdem wurde auf die verschiedenen Formen der speziell für den Gefahrstoffeinsatz benötigten persönlichen Schutzausrüstung eingegangen und diese (soweit vorhanden) besprochen. Der Fokus in einer abschließenden Einsatzübung lag jedoch auf dem Aufbau eines sogenannten „Dekon-Platzes“ (Platz zur Reinigung von mit ABC-Stoffen kontaminierten Personen und Material) sowie in der Anwendung der GAMS-Regel für die Ersten am Einsatzort eintreffenden Kräfte (Hinweis: Auf das Tragen von spezieller persönlicher Schutzausrüstung wurde aufgrund des Übungsziels bewusst verzichtet).
Die Schulung war sowohl für den Grundausbildungslehrgang als auch für die Teilnehmer aus der aktiven Wehr sehr lehrreich und interessant. An dieser Stelle bedanken wir uns bei Manuel Fuchs für die sehr kompetente und interessante Schulung, bei der auch der Spaß nicht zu kurz kam.