Einsatzübung: Brand Schule - Mehrere Personen vermisst

23.09.2022
“Helfen ist Trumpf.” Unter diesem Motto steht die diesjährige Feuerwehraktionswoche des Landesfeuerwehrverbandes Bayern. In diesem Zusammenhang fand am vergangenen Freitag eine großangelegte Alarmübung der Feuerwehr Dettelbach in der Rudolf-von-Scherenberg Grundschule statt.

Das angenommene Übungsszenario lautete: Bestätigtes Feuer in der Grundschule mit einer unklaren Anzahl von vermissten Personen im Gebäude.” Mit diesem Alarmstichwort wurden die Feuerwehren aus Dettelbach und Neuses am Berg, sowie das Bayerische Rote Kreuz gegen 19 Uhr an den Einsatzort alarmiert. Das Szenario wurde schnell durch die ersteintreffenden Kräfte bestätigt und es konnte zügig unter schwerem Atemschutz mit dem Erstangriff begonnen werden.

Während die Aufgabe der Feuerwehr Neuses am Berg vor allem in der Rettung von Personen aus dem 1.OG über tragbare Leitern bestand, führte der gesamte Löschzug der Dettelbacher Feuerwehr eine Personensuche und -rettung sowie die Brandbekämpfung im Inneren des vollständig verrauchten Gebäudes mit mehreren Trupps unter schwerem Atemschutz durch.

Nach kurzer Zeit konnten die vermissten Statisten, die von der Jugendfeuerwehr gespielt wurden, aus dem Gefahrenbereich gerettet werden und wurden anschließend durch den Rettungsdienst medizinisch betreut.

Eine besondere Notfallsituation stellte zudem der kurze Zeit später inszenierte Atemschutznotfall dar. Hierbei wird davon ausgegangen, dass sich während des Einsatzes ein Atemschutztrupp in einer Notlage befindet und somit selbst durch einen bereitstehenden Sicherheitstrupp gerettet werden muss.

Nach dem Erreichen des Einsatzzieles folgten eine Übungsnachbereitung und anschließende Grußworte von Landrätin, Kreisbrandrat, sowie weiteren Führungskräften der Feuerwehr.

Die gesamte Einsatzübung wurde von zahlreichen Zuschauern begleitet, welche die Möglichkeit auf einen Einblick in die Tätigkeiten und Abläufe der Feuerwehr bekamen.