Atemschutzübung: Suchen & Retten

24.10.2022
Unsere beiden Atemschutzgruppen führten an den beiden letzten Montagen eine Übung im Keller der Feuerwehr Stadtschwarzach durch. In diesem für uns unbekannten Objekt galt es vermisste Personen bei einem angenommenen Kellerbrand zu finden und zu retten:

Da im Einsatzfall ein zügiges Handeln zwingend notwendig ist, müssen gängige Handgriffe sitzen. Gerade als Atemschutzgeräteträger sind regelmäßige Praxisübungen wichtig, um das Vorgehen unter erschwerten Bedingungen zu üben.

An den vergangenen beiden Montagen haben sich die Atemschutzgeräteträger der FF Dettelbach einer solchen Übung mit vorgegebenen Einsatzszenario unterzogen.

Mit dem Einsatzstichwort „Kellerbrand – mindestens eine Person vermisst“ hieß es aufsitzen. Um das Einsatzszenario realitätsgetreu zu gestalten, war das Brandobjekt für die Einsatzkräfte von den Räumlichkeiten völlig unbekannt. Unter Zeitdruck und beengten Verhältnissen rüstete sich der Angriffs- und Wassertrupp auf der Einsatzfahrt vollständig aus. Am Einsatzort angekommen, galt es schnellstmöglich eine Wasserversorgung herzustellen, damit der Angriffstrupp zur Brandbekämpfung und Personensuche in den Keller vorgehen konnte. Unter schwerem Atemschutz musste nun die vermisste Person bei Nullsicht im Kriechgang aufgefunden und aus dem Keller gerettet werden. Der Schlauchtrupp unterstütze hierbei vor der Rauchgrenze (rauchfreie Zone) beispielsweise beim Schlauchnachziehen.

Nach erfolgreicher Personenrettung des ca. 70kg schweren Dummys wurden die Trupps getauscht. Dadurch hatte jeder die Möglichkeit die Aufgaben eines jeden Trupps zu wiederholen und zu routinieren.

Abschließend kamen alle zu einer Feedbackrunde zusammen. Hierbei wurden auftretende Aspekte diskutiert, fachliche Verbesserungsvorschläge geäußert und offene Fragen zur Einsatztaktik geklärt. Im Feuerwehrgerätehaus angekommen, wurden die Geräte wieder einsatzbereit auf den Fahrzeugen verlastet.     

Ein besonderes Dankeschön gilt der Freiwilligen Feuerwehr Stadtschwarzach, die uns das Übungsobjekt zur Verfügung gestellt hat.