Wohnungsöffnung nach Hausnotruf ohne Sprechkontakt

Am frühen Sonntagmorgen kam es zur ersten Alarmierung im Jahr 2025. Aufgrund eines Hausnotrufes ohne Sprechkontakt wurden Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert.

Doch kurz nach dem Eintreffen an der gemeldeten Einsatzadresse konnte Entwarnung gegeben werden. Die vermeintlich Hilflose Person war wohlauf und somit kein Eingreifen für Feuerwehr und Rettungsdienst notwendig. 

15 Minuten nach der Alarmierung waren die ausgerückten Fahrzeug damit wieder zurück im Feuerwehrgerätehaus.

Der Hausnotruf ist ein System, womit ältere oder pflegebedürftige und alleinlebende Personen im Notfall schnell Kontakt mit einer Notrufzentrale aufnehmen können. Dabei tragen die Personen ein entsprechendes Gerät um den Hals oder den Arm, wo sie einen Knopf drücken können, um mit der Notrufzentrale zu kommunizieren. Die Notrufzentralle kann in der Folge Hilfe organisieren. (Quelle:  Verbraucherzentrale.de)

Bild: Symbolbild

 


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Einsatzstart 5. Januar 2025 05:54
Einsatzdauer 15 Minuten
Fahrzeuge MZF
LF 16/20
Alarmierte Einheiten KBM Kitzingen Land 4/2, HvO BRK Bereitschaft Dettelbach, FF Dettelbach
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger, Handyalarmierung