Tragehilfe Rettungsdienst mit Drehleiter
Mit Hilfe der Drehleiter musste eine Person nach einem medizinischen Notfall aus dem ersten Obergeschoss auf die Straße zum wartenden Rettungswagen gebracht werden. Nachdem der Patient vom Rettungsdienst versorgt und für den Drehleitertransport vorbereitet wurde, konnte diese Tätigkeit zügig durchgeführt werden.
Rund 30 Minuten nach der Alarmierung ging es für unsere Feuerwehrleute zurück in die Mittagspause bzw. an den Arbeitsplatz.
Warum ein Transport über die Drehleiter?
Der Transport über die Drehleiter ist immer dann notwendig, wenn es aufgrund baulicher Gegebenheiten nicht möglich ist, einen liegenden Patienten durch das Treppenhaus nach draußen zum Rettungswagen zu transportieren. In diesem Falle wird der Patient auf einer Krankentrage durch ein geeignetes Fenster oder einen Balkon auf den Drehleiterkorb geschoben und mit Hilfe der Drehleiter sicher zu Boden gebracht.
Bild: Das Bild zeigt die Aufräumarbeiten nach Übergabe des Patienten an den Rettungsdienst.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 19. März 2025 12:10 |
Einsatzdauer | 30 Minuten |
Fahrzeuge | MZF |
DLA(K) 23/12 | |
Alarmierte Einheiten | FF Dettelbach, Rettungsdienst, Notarzt |
Alarmierungsart | Funkmeldeempfänger, Handyalarmierung |