Tragehilfe für den Rettungsdienst
Ein Patient musste nach einem medizinischen Notfall in ein Krankenhaus gebracht werden. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten des Wohnhauses war ein Patiententransport durch den Rettungsdienst allein nicht möglich, weshalb unser Eingreifen erforderlich wurde. Mit vereinten Kräften gelang es zügig und sicher den Patienten in den Rettungswagen zu verlegen, wo schließlich weitere medizinische Hilfe geleistet werden konnte.
Bei Alarmstichworten wie diesen wird (wie auch heute) automatisch unsere Drehleiter mitalarmiert, da eingangs meist nicht sofort klar ist, ob Treppenhäuser als Transportweg infrage kommen oder ggf. eine Drehleiterrettung eingeleitet werden muss.
Nach etwa 20 Minuten war der Einsatz für unsere Kameradinnen und Kameraden beendet und die Heimfahrt ins Gerätehaus konnte angetreten werden.
Alarmierung | Funkmeldeempfänger, Handyalarmierung |
---|---|
Einsatzstart | 24. Februar 2023 23:52 |
Einsatzdauer | 30 Minuten |
Fahrzeuge | LF 20 |
DLA(K) 23/12 | |
MTW | |
Alarmierte Einheiten | FF Dettelbach HvO BRK Bereitschaft Dettelbach Rettungsdienst |