Scheunenbrand in Neuses am Berg
Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche kam es in einem Ortsteil zu einem Scheunenbrand. Dieses Mal ging es für uns nach Neuses am Berg, wo in der Ortsmitte eine Scheune mit Photovoltaikanlage brannte. Auch in diesem Fall war die Rauchentwicklung auf der Anfahrt bereits deutlich sichtbar.
Die als erstes eintreffende Ortsfeuerwehr aus Neuses am Berg konnte durch einen Löschangriff von außen über drei Strahlrohre das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. So beschränkten sich die Aufgaben für uns in der ersten Phase auf die Bereitstellung von Atemschutzgeräteträgern. Nachdem die Drehleiter in Position gebracht wurde, kamen die Atemschutzgeräteträger zum Einsatz, um die Dachhaut zu öffnen. Dadurch wurden Glutnester aufgespürt und abgelöscht.
Außerdem wurde eine zentrale Atemschutz-Sammelstelle eingerichtet und die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung (Ug-ÖEL) nahm als Unterstützungskomponente für den Einsatzleiter den Betrieb auf. Die durch eine Alarmstufenerhöhung gleich zu Beginn des Einsatzes nachgeforderten Einsatzkräfte aus Mainstockheim, Euerfeld und Kitzingen wurden aufgrund des raschen Löscherfolges nicht mehr benötigt und konnten die Einsatzstelle zeitnah verlassen.
Besonderes Augenmerk lag für die Einsatzkräfte auf einem Spänesilo mitten in der Scheune. Nach eingehender Beratung und Erkundung wurde beschlossen, den Inhalt des Silos vorerst nicht zu entleeren, sondern eine Schicht aus Netzmittel (Wasser mit niedrig dosiertem Schaumzusatz, um die Oberflächenspannung aus dem Wasser zu nehmen, damit das Wasser tiefer in den Feststoff eindringen kann) aufzubringen und während der Brandwache das Silo eingehend zu beobachten.
Nach gut 2,5 Stunden waren die Nachlöscharbeiten beendet, dass alle Einsatzkräfte die Einsatzstelle wieder verlassen konnten. Die örtlich zuständige Feuerwehr aus Neuses am Berg übernahm die Brandwache und die spezielle Beobachtung des Spänesilos.
Zurück in Dettelbach wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt und mit den Aufräumarbeiten begonnen. Gegen 14:00 Uhr meldete die Brandwache vor Ort, dass es leider doch zu einer Brandausbreitung im Spänesilo mit offenen Flammen gekommen war, woraufhin nochmals ein Vollalarm für die Dettelbacher Wehr ausgelöst wurde…
Alarmierung | Funkmeldeempfänger, Handyalarmierung |
---|---|
Einsatzstart | 14. Mai 2022 08:48 |
Einsatzdauer | 4 Stunden |
Fahrzeuge | LF 20 |
DLA(K) 23/12 | |
GW-L1 | |
MTW | |
Alarmierte Einheiten | FF Neuses am Berg FF Dettelbach FF Schernau FF Escherndorf FF Hörblach FF Euerfeld FF Mainstockheim FF Kitzingen Kreisbrandrat Kitzingen Land 1 Kreisbrandmeister Kitzingen Land 4/2 Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung (Ug-ÖEL) Fachberater THW BRK Rettungsdienst |