Person im Wasser
Eine aufmerksamme Passantin erkannte beim Spaziergang auf dem Radweg ein schwaches rotes Licht, welches im Main auf Höhe der Kläranlage im schwer zugänglichen Uferbereich trieb. Aufgrund der Dunkelheit war nicht zu identifizieren, ob es sich um ein menschliches Accessoire handelte oder nicht. Folgerichtig wurden zahlreiche Einsatzkräfte alarmiert.
Während sich unser Mehrzweckfahrzeug und das Löschgruppenfahrzeug direkt zur angegebenen Einsatzadresse begaben, steuerte der Gerätewagen-Logistik mit dem Boot im schlepptau die Slippstelle an der Dettelbacher Mainlände an, um das Boot einsatzklar zu machen.
Vor Ort eingetroffen, versuchten sich die Einsatzkräfte sofort fußläufig einen Zugang durch das Gestrüpp am Ufer zu verschaffen, um das Licht eindeutig zu identifizieren. Mit Hilfe des Lichtmasten unseres Löschgruppenfahrzeuges konnte der betreffende Bereich schnell großflächig ausgeleuchtet und der Gegenstand identifiziert werden: Es handelte sich um eine rote Baustellenwarnleuchte, welche durch das Boot der Dettelbacher Wasserwacht im Anschluss geborgen wurde.
Somit konnte nach kurzer Zeit Entwarnung für alle eingesetzten Kräfte gegeben und der Einsatz beendet werden.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 1. Januar 2024 20:32 |
Einsatzdauer | 30 Minuten |
Fahrzeuge | MZF |
LF 20 | |
GW-L1 | |
RTB | |
Alarmierte Einheiten | FF Dettelbach, FF Mainsondheim, KBM Kitzingen Land 4/2, KBI Kitzingen Land 4, Rettungsdienst, THW Kitzingen mit Landkreisbot, Wasserwachten Lkr. Kitzingen, Einsatzleiter Wasserwacht, Polizei. |
Alarmierungsart | Funkmeldeempfänger, Handyalarmierung |