Dachstuhlbrand in Stadtschwarzach

Am Montagnachmittag kam es zu einem Dachstuhlbrand einer Scheune inmitten des Stadtschwarzacher Ortsgebietes. Zahlreiche Feuerwehren wurden in der Folge alarmiert.

Die örtlichen Kräfte aus Schwarzach starteten unmittelbar einen Löschangriff über mehrere Strahlrohre und dämmten das Feuer schnell ein. Somit konnte ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude verhindert werden.

Die Hauptaufgabe bestand für unsere Einsatzkräfte darin, das Dach über die Drehleiter abzudecken, um die Glutnester im Dachstuhl freizulegen und abzulöschen. Zusätzlich standen mehrere Atemschutztrupps in Bereitstellung.

Bereits in der Anfangsphase wurde zusätzlich die Drehleiter aus Volkach von der Einsatzleitung nachgefordert. So konnte auch von der gegenüberliegenden Seite das Dach abgedeckt werden.

Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich als schwierig, da das im Dachboden gelagerte Stroh kontrolliert und stellenweise abgelöscht werden musste. Diese Arbeiten wurden durch die örtlichen Einsatzkräfte durchgeführt.  

Für die Dettelbacher Kräfte ging es nach dem erfolgreichen Einsatz über die Drehleiter und den ersten Aufräum- und Reinigungsarbeiten an der Einsatzstelle gegen 18:00 Uhr wieder zurück in Richtung Heimat.

Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und Rettungsdienst im Einsatz und arbeiteten Hand in Hand. 


Einsatzart Brand
Einsatzstart 2. Dezember 2024 16:09
Einsatzdauer 2, 25 Stunden
Fahrzeuge MZF
LF 20
DLA(K) 23/12
GW-L1
Alarmierte Einheiten FF Dettelbach, Rettungsdienst, UG-ÖEL Lkr. Kitzingen, FF Stadtschwarzach, KBM Kitzingen Land 2/4, Polizei, FF Münsterschwarzach, FF Hörblach, Löschgruppe Abtei Münsterschwarzach, FF Volkach, KBM Kitzingen Land 1/4 (Atemschutz), KBR Kitzingen Land 1, Fachberater THW
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger, Handyalarmierung