Dachstuhlbrand in Sommerach
Am Montagabend brach um kurz vor 18:00 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer im Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Sommerach aus. Die örtlichen Einsatzkräfte fanden eine starke Rauchentwicklung und offene Flammen aus dem Dachstuhl vor. Während die ersten Einsatzkräfte unverzüglich mit den Löscharbeiten von außen und von Innen begonnen hatten, wurden im Einsatzverlauf weitere Kräfte zur Unterstützung mit Atemschutzgeräteträgern nachalarmiert.
So wurden auch unsere Einsatzkräfte um 18:28 Uhr nachalarmiert. Mit Löschgruppenfahrzeug und der zusätzlich angeforderten Drehleiter machte man sich mit elf Atemschutzgeräteträgern an Bord unverzüglich auf den Weg nach Sommerach.
Vor Ort wurde die Drehleiter an der Gebäudefront in Stellung gebracht und zusammen mit der auf der Rückseite des Gebäudes stationierten Hubarbeitsbühne der Feuerwehr Volkach das Dach abgedeckt. Die Hauptaufgabe bestand dabei im Freilegen der Glutnester und Brandstellen. Während dieser Arbeiten kam es immer wieder zu offenem Feuer aus dem Dachstuhl, welches abgelöscht werden musste. Schwierigkeiten bereitete auch die Solaranlage auf dem Dach, welche in mühevoller Arbeit heruntergerissen werden musste.
Nachdem alle Glutenster freigelegt waren und das offene Feuer abgelöscht werden konnte, waren die Arbeiten vor Ort für unsere Einsatzkräfte gegen 21:00 Uhr beendet. Vor Ort wurden die durch Brandrauch und Brandgase kontaminierte Schutzkleidung und Atemschutzgeräte fachgerecht abgelegt, verpackt und mit dem Gerätewagen-Logistik zurück nach Dettelbach verbracht. Die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft sowie die Aufräum- und Reinigungsarbeiten im Dettelbacher Gerätehaus zogen sich noch bis in den späten Abend, ehe der Einsatz unsererseits vollständig beendet werden konnte.
Zur Unterstützung des Atemschutzeinsatzes war auch die Atemschutzwerkstatt des Lkr. Kitzingen vor Ort. Die Zusammenarbeit zwischen allen am Einsatz beteiligten Feuerwehren und Hilfsorganisationen verlief Hand in Hand und jederzeit sehr gut. Die örtlichen Feuerwehren waren noch bis in die Nacht mit den Nachlöscharbeiten und der Brandwache beschäftigt.
Alarmierung | Funkmeldeempfänger, Handyalarmierung. |
---|---|
Einsatzstart | 22. Mai 2023 18:28 |
Einsatzdauer | 4 Stunden |
Fahrzeuge | LF 20 |
DLA(K) 23/12 | |
GW-L1 | |
Alarmierte Einheiten | FF Sommerach FF Volkach FF Stadtschwarzach FF Nordheim FF Dettelbach Atemschutzwerkstatt Lkr. Kitzingen KBR Kitzingen Land 1 KBI Kitzingen Land 2 KBM Kitzingen Land 2/2 KBM Kitzingen Land 1/4 Diverse Einsatzkräfte Rettungsdienst Polizei |