Brennt Freifläche groß

Etwa zwei Hektar Acker brannten am Freitagnachmittag zwischen Dettelbach und Bibergau. Das Feuer auf dem teils ungedroschenen Acker konnte schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

Bereits zu unserem zweiten Flächenbrand innerhalb weniger Tage alarmierte uns die Leitstelle Würzburg (ILS) am Freitagnachmittag auf ein Feld zwischen Dettelbach und dem Ortsteil Bibergau.

Noch auf der Anfahrt konnte die Einsatzmeldung aufgrund der weitaus sichtbaren, starken Rauchentwicklung bestätigt werden. Daher wurden durch den Dettelbacher Zugführer sofort die Feuerwehren Effeldorf und Euerfeld mit Manpower und Löschwasser nachgefordert.  An der Einsatzstelle eingetroffen, stand ein zum Teil gedroschenes Getreidefeld auf einer Fläche von ca. zwei Hektar in Flammen.

Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Bibergau, Effeldorf und Euerfeld wurde zügig mit einer Brandbekämpfung über mehrere C- und D-Rohre begonnen. Außerdem kamen weitere Werkzeuge zur Wald- und Flächenbrandbekämpfung wie Feuerpatschen und Hacken zum Einsatz.

Neben den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr trugen auch in diesem Einsatz erneut einige Landwirte dazu bei, dem Feuer den nötigen Nährboden zu entziehen, indem sie kritische Randbereiche grubberten und somit eine weitere Ausbreitung verhindern konnten.

Dank des zügigen Eingreifens und der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und schließlich abgelöscht werden.

Nach etwa 45 Minuten traten unsere Kräfte die Heimfahrt an. Im Feuerwehrgerätehaus eingetroffen, wurde unmittelbar mit der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft begonnen, um für künftige Einsätze gerüstet zu sein.

Auch an dieser Stelle noch einmal der Hinweis:

Wie die Einsatzzahlen der letzten Tage bestätigen, sorgen anhaltend hohe Temperaturen und der ausbleibende Regen auch in Unterfranken für ein erhöhtes Wald- und Flächenbrandrisiko. Der Waldbrandgefahrenindex im Landkreis Kitzingen liegt aktuell bei Stufe vier (von fünf) und  die Wettervorhersagen zeigen, dass am Wochenende sogar die höchste Warnstufe erreicht werden wird.

Deshalb bitten wir Sie um ihre Mithilfe: Informieren Sie sich über die aktuellen Gegebenheiten und damit verbundenen Verhaltensregeln. (Nähere Infos gibt es beispielsweise auf der Internetseite des Deutschen Wetterdienstes). Entzünden sie kein offenes Feuer und parken sie ihre Autos nicht auf trocknem Gras. Sollte es dennoch zu einem Ernstfall kommen, alarmieren sie unverzüglich die Feuerwehr unter der europaweiten Notrufnummer 112.


Einsatzart Brand
Alarmierung Funkmeldeempfänger, Handyalarmierung
Einsatzstart 7. Juli 2023 15:40
Einsatzdauer 1,5 Stunden
Fahrzeuge LF 20
LF 16/20
MTW
Alarmierte Einheiten

FF Bibergau FF Dettelbach FF Effeldorf FF Euerfeld KBI Kitzingen Land 4 KBM Kitzingen Land 4/2 Polizei