Ackerbrand in Neusetz

Ein Stoppelacker brannte am Sonntagabend zwischen Neusetz und Schnepfenbach auf ca. 600 Quadratmeter. Das Feuer konnte schnell gelöscht und ein Übergreifen auf eine Hecke und angrenzende Äcker verhindert werden.

Ein gemeldeter Freiflächenbrand zwischen den Ortsteilen Schnepfenbach und Neusetz rief auch unsere Kameradinnen und Kameraden am Sonntagabend auf den Plan. Noch bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle konnte das Alarmstichwort bestätigt werden: Ein zuvor gedroschener Getreideacker stand auf einer Fläche von ca. 600 m² in Flammen.

Die Einsatzkräfte begannen zügig mit einer Brandbekämpfung durch die Vornahme mehrerer Strahlrohre und der Verwendung von sogenannten Feuerpatschen.
Zu Beginn der Einsatzphase drohte das Feuer aufgrund des Funkenflugs und des Windes zudem auf angrenzende Felder und Hecken überzugreifen. Zusammen mit den eingesetzten Feuerwehren aus Neusetz, Schnepfenbach und Schernau sowie den örtlichen Landwirten konnte der Brand allerdings zügig unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden.

Nach ca. 45 Minuten wurde die Einsatzstelle an die örtliche Feuerwehr übergeben und unsere Kräfte konnten die Heimfahrt antreten. Im Feuerwehrhaus eingetroffen, wurde unmittelbar damit begonnen die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen und eingesetzte Fahrzeuge neu zu bestücken.

In Einsatzfällen wie diesen besteht eine besondere Herausforderung für die Feuerwehr vor allem darin, mit einer begrenzten Menge an zur Verfügung stehendem Löschwasser für die Brandbekämpfung auszukommen. Aus diesem Grund kommen speziell für Vegetationsbrände entwickelte Gerätschaften und Schläuche mit geringerem Durchmesser zum Einsatz. Dadurch sind die Einsatzkräfte mobiler, flexibler und sparen auch Löschwasser.


An dieser Stelle nochmals der Hinweis: Besonders in dieser Jahreszeit sorgen die anhaltend hohen Temperaturen und der ausbleibende Regen für ein erhöhtes Risiko von Wald- und Flächenbränden. Der Waldbrandgefahrenindex im Landkreis Kitzingen hat aktuell die Stufe vier (von fünf) erreicht. Vermeiden sie deshalb unbedingt offenes Feuer und melden sie eventuell auftretende Entstehungsbrände unverzüglich der Feuerwehr unter der europaweiten Notrufnummer 112.


Einsatzart Brand
Alarmierung Funkmeldeempfänger, Handyalarmierung.
Einsatzstart 2. Juli 2023 18:29
Einsatzdauer 19:45
Fahrzeuge LF 20
LF 16/20
MTW
Alarmierte Einheiten

FF Schnepfenbach FF Neusetz FF Schernau FF Dettelbach